Druckbehälter

Synthesegaskühler

Synthesegas ist ein Gemisch aus verschiedenen Gasen, das oft bei chemischen Prozessen, insbesondere bei der Herstellung von Kohlenwasserstoffen aus Kohle, Biomasse oder Erdgas, erzeugt wird. In vielen industriellen Prozessen muss die Temperatur des Synthesegases gesenkt werde, um es in einen Zustand zu versetzen, der für nachfolgende Verarbeitungsschritte geeignet ist. Daher besitzen Synthesegaskühler in der chemischen Industrie eine große Bedeutung….

Weitere Informationen zu Synthesegaskühlern

Im letzten Vierteljahrhundert hat das IBL für diverse Kunden sowohl die Behältermäntel, die Tragelemente als auch die Einbauten, insbesondere die Heizflächen und deren Lastabtragung verschiedenster Typen von Synthesegaskühlern für mechanische und thermische Belastungen nach ASME VIII/1, ASME VIII/2, EN13445-3, PD5500 oder AD2000 analysiert und dimensioniert. Teilweise ermittelten die Mitarbeiter des IBL im Rahmen der Aufstellungsplanung die Wind- und Erdbebenlasten nach ASCE, UBC, SBC, Eurocode, Chinesischem Code, Australian Standard und mit Flexibilitätsberechnungen nach ANSI B31.1, ANSI B31.3 oder EN13480-3 die Rohranschlusslasten und entwickelten entsprechende Lastabtragungskonzepte.

Liste Referenzen strukturmechanischer Berechnungen

Vergasungsreaktoren

Die von den Mitarbeitern der LES GmbH analysierten Reaktoren werden seit Jahren in der Energieerzeugung, chemischen Produktion von Synthesegas, und als Vergasungsreaktoren in der Biomasseverwertung eingesetzt und leisten einen Beitrag zur Energieumwandlung und zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen. Besonders stolz sind wir, dass einige Reaktoren mit CO2-Abscheidungstechnologien kombiniert wurden und damit helfen, das erzeugte Synthesegas zu reinigen und das CO2 abzutrennen bevor es in die Atmosphäre gelangt. So leisten auch wir einen kleinen, bescheidenen Beitrag zur Erzeugung von sauberer Energie aus fossilen Brennstoffen oder Biomasse.

Weitere Informationen zu Vergasungsreaktoren

Mitarbeiter der IBL haben die Behältermäntel von Vergasungsreaktoren für die Flugstrom-, Wirbelschichtvergasung
und Dampfreformierung nach ASME VIII/1, ASME VIII/2, EN13445-3, PD5500 oder AD2000 analysiert und dimensioniert.
Falls von den Kunden gewünscht, ermittelten die Mitarbeiter des IBL zusätzlich auch die Wind- und Erdbebenlasten nach ASCE, UBC, SBC, Eurocode, Chinesischem Code, Australian Standard und dimensi-onierten für die Lastabtragung geeignete Tragelemente.

Liste Referenzen strukturmechanische Berechnungen

Dünnschichtverdampfer

Weitere Informationen zu Verdampfern


Liste Referenzen strukturmechanische Berechnungen

Dampftrommel

In verschiedenen industriellen Anwendungen wird Wasser erhitzt und in Dampf umgewandelt der dann zur Energieerzeugung, zur Heizung oder für andere Prozesse genutzt wird. Vom Erzeuger wird der Dampf in Rohrleitungen zu verschiedenen Verbrauchern transportiert…

Weitere Informationen zu Dampftrommeln

Im Rahmen der Analyse hochbeanspruchter Komponenten des Kraftwerks- und Chemieanlagenbaus hat das IBL für diverse Kunden die Behältermäntel von Dampftrommel nach ASME VIII/1, ASME VIII/2, EN13445-3, PD5500 oder AD2000 analysiert und dimensioniert. Falls von den Kunden gewünscht, ermittelten die Mitarbeiter des IBL auch die Wind- und Erdbebenlasten nach ASCE, UBC, SBC, Eurocode, Chinesischem Code, Australian Standard und mit Flexibilitätsberechnungen nach ANSI B31.1, ANSI B31.3 oder EN13480-3 die Rohranschlusslasten und dimensionierten geeignete Tragelemente.

Liste Referenzen strukturmechanischer Berechnungen

Autoklaven

Ein Autoklav ist ein gasdicht verschließbarer Druckbehälter, der für die thermische Behandlung von Stoffen im Überdruckbereich eingesetzt wird…

Weitere Informationen

Liste Referenzen strukturmechanischer Berechnungen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner