Projektablauf

Projektphasen Apparate und Anlagenplanung


Für die strukturmechanische Auslegung von hochbeanspruchten Komponenten von Dampferzeugern, Druckbehältern, Wärmetauschern und Rohrleitungen, gibt es leider keine so verbindlichen Festlegungen zu den Leistungsphasen, wie z.B. im deutschen Bauwesen.
Um „das Rad nicht neu zu erfinden“, versucht sich das IBL an den, in der HOAI (Ausgabe 2009) unter §49 definierten Leistungsphasen des planenden „Qualifizierten Tragwerksplaners“ zu orientieren.

So bietet auch das IBL sechs Phasen mit Beratungs- und Berechnungsleistungen für die Entwicklung von Dampferzeugern, Druckbehältern, Wärmetauschern und Rohrleitungen an:

  1. Grundlagenermittlung
    Klären der Aufgabenstellung auf dem Fachgebiet der Entwurfsplanung mit dem Auftraggeber
  2. Vorplanung (Projekt- und Planungsvorbereitung)
    Beratung in statisch-konstruktiver Hinsicht unter Einbeziehung der Belange der (Druck)Festigkeit, Stabilität, Standsicherheit, der Gebrauchsfähigkeit und der Wirtschaftlichkeit.
    Mitwirkung bei der Erarbeitung von Konstruktionsentwürfen, einschließlich Untersuchung der Lösungsmöglichkeiten für hochbeanspruchte Komponente, Baugruppen, Bauteilen von Behälter und/oder Rohrleitungen, unter gleichen Objektbedingungen mit skizzenhafter Darstellung, Klärung und Angabe der, für diese Systeme wesentlichen konstruktiven Festlegungen.
  3. Entwurfsplanung (System- und Integrationsplanung)
    Erarbeitung von zu diskutierenden Lösungsvorschlägen in Zusammenarbeit mit den Anlagen-/Behälter-/Rohrleitungsplanung integrierten Fachplanungen bis zum konstruktiven Entwurf,
    Überschlägige statische Berechnung und Bemessung, Grundlegende Festlegungen der konstruktiven Details und Hauptabmessungen der Komponenten, Baugruppen, Bauteilen von Behälter und/oder Rohrleitungen.
  4. Genehmigungsplanung
    Erstellen prüffähiger (statischer) Berechnungen für die Komponenten, Baugruppen, Bauteilen von Behälter und/oder Rohrleitungen unter Berücksichtigung der vorgegebenen strukturmechanisch relevanten Anforderungen mit Angabe von relevanten Abmessungen, Lasten, Werkstoffen usw.,
    Zusammenstellung der Unterlagen im Rahmen der rechnerischen Vorprüfung zur Erlangung eines Design Appraisals bei in Brüssel zertifizierten „benannten Stellen“, ASME-Inspektoren oder bei Aufträgen nach ASME VIII/2 Professional Engineers. Unterstützung des Auftraggebers bei Verhandlungen mit den mit der Prüfung der Unterlagen beauftragten Personen und Institutionen.
  5. Ausführungsplanung
    Durcharbeiten der Ergebnisse der Leistungsphase 3 und 4,
    Prüfung der vom Auftraggeber bereitgestellten Fertigungszeichnungen und Stücklisten.
    Unterstützung bei der Erstellung von „Material data reports“ bei ASME VIII/2-Aufträgen.
  6. Unterstützung bei der Vergabe, Fertigung, Montage und Druckprobe.
    Sofern der Auftraggeber es wünscht, unterstützt das IBL auch bei der Vergabe, Fertigung, Montage und Druckprobe. Darunter fallen u.a. die Erstellung sogenannter Abweichungsberichte („Non Conformity Reports“) bei fertigungsbedingten Abweichungen vom Sollzustand, Analysen zum Transport, Anheben und Aufrichten („Lifting Lug Study“), Bestimmung erforderlicher und maximal zulässiger Prüfdrücke für Einzelkomponenten und Gesamtsysteme sowie Erarbeitung von Druckprobenkonzepten und beratende und berechnende Unterstützung bei Auftreten von Leckagen.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner