Unsere Unternehmensphilosophie

Das Unternehmen

Aufbauend auf den Erfahrungen bei der Analyse von Beanspruchungen in Komponenten des Apparate- und Anlagenbaus hat sich das IBL die Aufgabe gestellt, insbesondere klein- und mittelständische Unternehmen im gesamten Konstruktions- und Fertigungsprozess, aber auch im Vertrieb druck- und/oder temperaturbeanspruchter Komponenten zu unterstützen.

Mit der Konzentration auf die praxis-orientierte Analyse von Komponenten des Anlagenbaus und der Kooperation mit weiteren Ingenieurbüros hoffen wir, spezielles Fachwissen zu wirtschaftlich interessanten Preisen bieten zu können.

Neben analytischen Dimensionierungs-Berechnungen nach nationalen und internationalen Regelwerken und numerischen Beanspruchungsanalysen auf Basis der Finite-Elemente-Methode beraten wir unsere Kunden bei der Optimierung ihrer Produkte in der Projektierungsphase und bei der Analyse von Schäden.

Insofern verstehen wir unsere Aufgabe durchaus in einer durchgehenden Projektbetreuung von der Konzeption bis zur Umsetzung in die Praxis ” einen Anspruch, den unsere Stammkunden, u.a. durch den Abschluss von entsprechenden Rahmenverträgen, honorierten und wünschten.

Das Konzept

Ausgehend von folgenden Überlegungen denken wir, qualitativ hochwertige Leistungen zu wirtschaftlich interessanten Preisen bieten zu können:

  • Das überregionale Anbieten strukturmechanischer Berechnungs- und Beratungsleistungen für mehrere Kunden ermöglicht es dem IBL
    • die erforderlichen Fachkräfte ausreichend auszulasten und
    • für die einzelnen Bearbeitungsprozesse ausreichend qualifiziertes (aber nicht überqualifiziertes) Personal einzusetzen;

z.B. wird die oft umfangreiche Modellierung von technischen Zeichnern oder Technikern durchgeführt, die Auswertung der Ergebnisse einschließlich erforderlicher Plausibilitätskontrollen dagegen von Ingenieuren.

  • Die Konzentration auf die Erfordernisse des Apparate- und Anlagenbaus und
  • Die Kooperation mit anderen, spezialisierten Ingenieurgesellschaften, Softwarehäusern etc. erlauben es dem IBL – bei einem relativ geringen Bedarf an hochqualifizierten Spezialisten – das notwendige fachspezifische Branchenwissen anzubieten.

Lassen Sie uns auf dieser Basispartnerschaftlich zusammenarbeiten.

Sie haben die Grundidee das Konzept und das spezielle Know-how,

wir besitzen:

  • die Erfahrungen und
  • die Hard- und
  • Software,

um Ihre strukturmechanischen Probleme zu lösen.

Die Ausgangssituation

Die entscheidenden Ressourcen europäischer Apparate- und Anlagenbauer sind heute das Know-how, die Innovationsfreudigkeit und die Kreativität ihrer Mitarbeiter. Die häufig wechselnden Anforderungen des Marktes, insbesondere aber der steigende Kostendruck, zwingen gerade klein- und mittelständische Unternehmen dieser Branche zu hoher Flexibilität bei möglichst geringem Personalbestand.

Unter diesem Gesichtspunkt wird in vielen Unternehmen die Ansiedlung struktur-mechanischer Berechnungen immer wieder überdacht.

  • Ein zeitweiliger (oder zeitweilig erhöhter Bedarf) an diesen Berechnungsleistungen lohnt die Investitionen in die erforderliche Software und die hochqualifizierten Spezialisten meist nicht.
  • In den Firmen etablierter »Einzelkämpfer« fehlen oft die für eine fachspezifisch orientierte Diskussion erforderlichen Kollegen; Kontaktaufnahme zu Mitarbeitern von Wettbewerbern ist selten denkbar.
  • Das Vorhalten eines »Lehrmeisters für die Einarbeitung von Neueinsteigern« ist angesichts der zur Verfügung stehenden Personalkosten sehr oft unrentabel.
  • Insofern schwindet mit dem Ausscheiden der »alten Hasen« schleichend auch das fachspezifische Know-how.

Hier hofft das IBL, eine technisch und wirtschaftlich interessante Alternative bieten zu können.

  • Wir berechnen die Beanspruchung Ihrer Bauteile mit Hilfe
    • moderner Hardware und
    • ausgereifter, international anerkannter Software
  • ob technisch einfache oder komplizierte Strukturen,
  • ob mechanisch oder thermisch,
  • stationär oder transient belastet
    • wir lösen Ihr Berechnungsproblem, analysieren die Beanspruchungen
    • und bewerten sie!

Wir lassen Sie nicht mit bunten Bildern alleine!

Sie erhalten im Rahmen unserer Dokumentationen eine Bewertung der Ergebnisse nach nationalen und internationalen Regelwerken, und daraus abzuleitenden Maßnahmen, d.h.:

  • wir beteiligen uns gerne an der Optimierung Ihrer Bauteile
  • und hoffen, durch unseren in vielen Projektenerworbenen Erfahrungsschatz Ihr firmeninternes Wissen bereichern zu können.

Oft vernachlässigen unsere Kunden folgende Aspekte:

Auch und gerade in der Projektierung bzw. im Angebotsstadium – wo bis zu 90% der Folgekosten für das betrachtete Objekt festgelegt werden – lohnt sich eine Berechnung. Wenn Sie ein Bauteil auslegen oder optimieren wollen, wenn Sie einen Festigkeitsnachweis benötigen oder das Verhalten von Varianten kennen lernen möchten: eine Berechnung (nach der Finite-Elemente-Methode) gibt Ihnen die erforderlichen Informationen und Sicherheiten.

Gerade für Apparatebauer ist die Gewichtseinsparung bei weiterhin ausreichender Festigkeit ein wichtiges Berechnungsziel.

Für temperaturbeanspruchte Bauteile kann der Nachweis der Festigkeit unter kombinierter thermischer und mechanischer Belastung die erforderliche Voraussetzung für die Inangriffnahme eines Projektes sein.

Lassen Sie Ihre Berechnungsaufgaben durch unsere FEM-Spezialisten lösen.

Durch unser Know-how, unsere sorgfältige und kundenspezifische Auftragsdurchführung, erhalten Sie Ihre Ergebnisse schnell, sicher und zu wirtschaftlich interessanten Preisen.

© Ingenieurbüro Dr.-Ing. Gert Lau

Cookie Consent mit Real Cookie Banner